Wussten Sie, dass die Bioresonanztherapie bei verschiedenen Krankheiten eingesetzt wird und bereits Millionen von Menschen geholfen hat? Diese innovative Behandlungsmethode, entwickelt von Dr. Franz Morell und Erich Rasche im Jahr 1975, basiert auf den Grundlagen der Akupunktur und hat sich als wirksame Alternative zur konventionellen Medizin etabliert.

Bei der Bioresonanztherapie werden die Schwingungen des Körpers erfasst und durch ein spezielles Gerät positiv verändert, um Krankheiten zu behandeln. Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsgebieten wie Allergien, hormonelle Störungen, Atemwegserkrankungen und Schmerzen. Darüber hinaus stehen spezifische Behandlungsformen wie Zelle & Milieu-Revitalisierung und Konstitutionstherapie zur Verfügung.

Entdecken Sie jetzt, wie die Bioresonanztherapie funktioniert, welche Krankheiten behandelt werden können und was Sie bei der Durchführung und den Kosten beachten sollten.

Schlüsselerkenntnisse:

  • Die Bioresonanztherapie ist eine energetische Behandlungsmethode, die auf den Grundlagen der Akupunktur basiert.
  • Sie wird bei verschiedenen Krankheiten eingesetzt, wie Allergien, hormonellen Störungen, Atemwegserkrankungen und Schmerzen.
  • Die Therapie erfasst die Schwingungen des Körpers und verändert diese positiv, um die Gesundheit wiederherzustellen.
  • Die Kosten für die Bioresonanztherapie können je nach Behandlungsart und Heilpraktiker variieren.
  • Die Bioresonanztherapie sollte immer als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung betrachtet werden.

Ursprung und Wirkprinzip der Bioresonanztherapie

Die Bioresonanztherapie wurde ursprünglich von Dr. Franz Morell und Erich Rasche im Jahr 1975 entwickelt und basiert auf den Prinzipien der Akupunktur. Das Wirkprinzip beruht auf der Annahme, dass der Körper Schwingungen aussendet, die bei Krankheiten harmonisch oder disharmonisch sein können.

Diese Schwingungen werden mit Hilfe von Elektroden erfasst, positiv verändert und zurück in den Körper geleitet. Eine Sitzung dauert etwa 20 Minuten und ist für den Patienten nicht spürbar.

Bioresonanztherapie

Unterstützt durch das Bioresonanzgerät werden die natürlichen Schwingungen des Körpers aufgefangen und moduliert, um eine positiven Einfluss auf den Energiefluss im Körper zu erzielen. Durch diese Harmonisierung der Schwingungen soll eine Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems und eine Förderung der Selbstheilungskräfte ermöglicht werden.

“Die Bioresonanztherapie ermöglicht es uns, auf natürliche Weise die körpereigene Energie zu aktivieren und Krankheiten auf energetischer Ebene anzugehen.” – Dr. Franz Morell

Die Bioresonanztherapie hat sich vor allem bei chronischen Beschwerden und Allergien bewährt. Sie wird von vielen Menschen als sanfte, nebenwirkungsarme Behandlungsmethode geschätzt.

Bioresonanztherapie als ganzheitlicher Ansatz

Die Bioresonanztherapie betrachtet den Körper als Ganzes und behandelt nicht nur die Symptome, sondern versucht, die Ursachen von Krankheiten zu identifizieren und zu behandeln. Durch die Harmonisierung der Schwingungen sollen Blockaden gelöst und ein gestörter Energiefluss wieder hergestellt werden.

Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es, individuelle Therapiepläne zu erstellen, die auf die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten abgestimmt sind. Dabei werden auch emotionale und psychische Faktoren, die zur Entstehung von Krankheiten beitragen können, berücksichtigt.

Die Bioresonanztherapie ist eine ergänzende Behandlungsmethode und sollte nicht als Ersatz für eine schulmedizinische Behandlung angesehen werden. Es ist wichtig, mit einem Arzt oder Heilpraktiker über die Möglichkeiten und Grenzen dieser Therapie zu sprechen.

Durchführung der Bioresonanztherapie

Die Durchführung der Bioresonanztherapie umfasst verschiedene Schritte, um die Schwingungen des Körpers zu erfassen und positiv zu verändern. Hier ist ein Überblick über den Ablauf einer typischen Sitzung:

  1. Vorbereitung: Vor Beginn der Therapie legt der Therapeut dem Patienten Elektroden an verschiedenen Stellen des Körpers an. Diese Elektroden dienen dazu, die Schwingungen des Körpers zu erfassen und an das Bioresonanzgerät weiterzuleiten.
  2. Messung der Schwingungen: Das Bioresonanzgerät empfängt die Schwingungen des Körpers über die Elektroden. Es misst die Frequenzen und analysiert, ob sie harmonisch oder disharmonisch sind.
  3. Umkehrung der Schwingungen: Bei disharmonischen Schwingungen wird das Bioresonanzgerät verwendet, um die Frequenzen umzukehren und positiv zu verändern. Dadurch soll der Körper angeregt werden, in einen harmonischen Zustand zurückzukehren.
  4. Rückführung der Schwingungen: Die positiv veränderten Schwingungen werden durch die Elektroden zurück in den Körper geleitet. Dies erfolgt entweder über die gleichen Elektroden oder über separate Ausgangselektroden.

Die gesamte Sitzung dauert in der Regel etwa 20 Minuten und ist für den Patienten nicht spürbar. Während der Therapie kann der Therapeut auch auf die individuellen Beschwerden und Bedürfnisse des Patienten eingehen, um eine maßgeschneiderte Behandlung anzubieten.

Beispielbehandlung:

Bioresonanztherapie-Durchführung

Schritt Beschreibung
Vorbereitung Der Therapeut legt dem Patienten Elektroden an verschiedenen Stellen des Körpers an.
Messung der Schwingungen Das Bioresonanzgerät erfasst die Schwingungen des Körpers und analysiert sie.
Umkehrung der Schwingungen Bei disharmonischen Schwingungen werden die Frequenzen umgekehrt und positiv verändert.
Rückführung der Schwingungen Die positiv veränderten Schwingungen werden zurück in den Körper geleitet.

Durch die Durchführung der Bioresonanztherapie soll der Energiefluss im Körper harmonisiert und das Wohlbefinden des Patienten verbessert werden.

Anwendungsgebiete der Bioresonanztherapie

Die Bioresonanztherapie hat sich als wirksame Behandlungsmethode bei einer Vielzahl von akuten und chronischen Erkrankungen erwiesen. Sie findet Anwendung bei folgenden Krankheiten und Beschwerden:

  • Allergien
  • Hormonelle Störungen
  • Atemwegserkrankungen
  • Schmerzustände
  • Diabetes
  • Gynäkologische Erkrankungen
  • Narbenstörfelder
  • Entgiftungsprobleme durch geschwächte Ausscheidungsorgane

Die Bioresonanztherapie bietet somit eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten, um verschiedene gesundheitliche Probleme zu behandeln und das Wohlbefinden zu verbessern.

Anwendungsgebiete der Bioresonanztherapie

Krankheit/Beschwerde Anwendungsgebiete der Bioresonanztherapie
Allergien Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien, Hautausschläge
Hormonelle Störungen Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden
Atemwegserkrankungen Asthma, Bronchitis, chronischer Husten
Schmerzustände Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Migräne
Diabetes Blutzuckerspiegelregulierung, Unterstützung der Insulinproduktion
Gynäkologische Erkrankungen Menstruationsbeschwerden, Endometriose, PCOS
Narbenstörfelder Verbesserung der Energieflüsse, Linderung von Beschwerden
Entgiftungsprobleme Ausscheidungsorgane unterstützen, Schadstoffbelastung reduzieren

Wirksamkeit der Bioresonanztherapie

Die Wirksamkeit der Bioresonanztherapie ist bisher nicht durch wissenschaftliche Studien belegt. Es gibt jedoch zahlreiche Berichte von Anwendern, die positive Ergebnisse erzielt haben. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bioresonanztherapie als ergänzende Maßnahme zur schulmedizinischen Behandlung betrachtet werden sollte. Vor Beginn der Therapie ist es ratsam, sich mit einem Arzt oder Heilpraktiker über die individuelle Situation zu beraten.

Obwohl es keine wissenschaftlichen Beweise gibt, haben viele Menschen von den Vorteilen der Bioresonanztherapie berichtet. Vor allem bei chronischen Erkrankungen kann die Therapie eine Alternative oder Ergänzung zur konventionellen Medizin sein. Jeder Körper reagiert jedoch unterschiedlich, daher kann die Wirksamkeit von Person zu Person variieren.

Ein wichtiger Aspekt bei der Betrachtung der Wirksamkeit der Bioresonanztherapie ist der Placeboeffekt. Es wird angenommen, dass bei einigen Patienten die subjektive Verbesserung der Symptome auf den Glauben an die Wirksamkeit der Therapie zurückzuführen ist. Dennoch zeigt die positive Berichterstattung der Anwender, dass es bei vielen Menschen zu tatsächlichen Verbesserungen gekommen ist.

“Die Bioresonanztherapie hat mir geholfen, meine Allergiesymptome deutlich zu reduzieren. Seit ich regelmäßig zur Therapie gehe, spüre ich eine große Erleichterung und verbesserte Lebensqualität.”

– Anna, Bioresonanztherapie Anwenderin

Es ist wichtig zu beachten, dass die Bioresonanztherapie keine Garantie für Heilung oder eine vollständige Beseitigung von Symptomen bietet. Jeder Patient sollte seine individuelle Situation berücksichtigen und die Therapie als Teil eines umfassenden Behandlungsplans betrachten.

Wirksamkeit der Bioresonanztherapie bei spezifischen Krankheiten

Trotz des fehlenden wissenschaftlichen Nachweises gibt es Berichte über positive Ergebnisse der Bioresonanztherapie bei bestimmten Krankheiten. Hier sind einige Beispiele:

Krankheit Ergebnisse der Bioresonanztherapie
Allergien Verminderung der allergischen Reaktionen
Chronische Schmerzen Linderung der Schmerzen und Verbesserung der Lebensqualität
Magen-Darm-Probleme Reduktion von Beschwerden wie Blähungen und Verdauungsstörungen

Es ist wichtig, diese Ergebnisse individuell zu betrachten und die bioresonanztherapeutische Behandlung mit einem qualifizierten Arzt oder Heilpraktiker zu besprechen, um eine angemessene und umfassende Behandlung zu gewährleisten.

Bioresonanztherapie

Kosten der Bioresonanztherapie

Die Kosten für eine Bioresonanztherapie können je nach Behandlungsart und Heilpraktiker variieren. In der Regel kostet die erste Sitzung zwischen 150 und 200 EUR, während Folgesitzungen etwa 50 bis 100 EUR kosten können. Die genaue Anzahl der Sitzungen hängt von den Beschwerden ab. Eine ambulante Zusatzversicherung kann dabei helfen, die Kosten zu senken.

Bioresonanztherapie Kosten

Voraussetzungen und Einschränkungen der Bioresonanztherapie

Um von der Bioresonanztherapie zu profitieren, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Therapie nicht für jeden geeignet ist und einige Einschränkungen mit sich bringt. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:

  1. Menschen mit einem Herzschrittmacher sollten die Bioresonanztherapie nicht durchführen. Durch die elektronischen Impulse der Therapie besteht das Risiko, dass der Herzschrittmacher gestört wird.
  2. Bei schweren Allergien kann es zu einer Erstverschlimmerung der Symptome kommen. Das Immunsystem reagiert möglicherweise während der Behandlung sensitiver auf die Allergene. Es ist wichtig, dies im Voraus mit einem Arzt oder Heilpraktiker zu besprechen.
  3. Schwangere sollten vor einer Bioresonanztherapie Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker halten. Die Auswirkungen der Therapie auf das ungeborene Kind sind noch nicht ausreichend erforscht.
  4. Die Bioresonanztherapie ist nicht für schwere, ernsthafte Erkrankungen geeignet. Sie sollte vielmehr als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung betrachtet werden.

Es ist wichtig, vor Beginn der Behandlung alle Voraussetzungen und Einschränkungen zu berücksichtigen. Ein qualifizierter Arzt oder Heilpraktiker kann die individuelle Eignung für die Bioresonanztherapie beurteilen und mögliche Risiken und Vorteile besprechen.

Bioresonanztherapie

Kontraindikationen der Bioresonanztherapie

Wussten Sie, dass die Bioresonanztherapie einige Kontraindikationen hat, die es bestimmten Menschen verbieten, diese Behandlung durchzuführen? Es ist wichtig, die individuellen Voraussetzungen und Einschränkungen zu kennen, um potenzielle Risiken zu vermeiden und die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen.

Kontraindikationen

Schlüsselerkenntnisse:

  • Menschen mit einem Herzschrittmacher sollten die Bioresonanztherapie nicht durchführen.
  • Personen mit Epilepsie oder Krebs sollten von der Therapie absehen.
  • Bei Blutgerinnungsstörungen oder Implantaten ist Vorsicht geboten.
  • Schwangere sollten vorher Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker halten.

Anerkennung und Kostenübernahme der Bioresonanztherapie

Die Bioresonanztherapie ist schulmedizinisch noch nicht offiziell anerkannt. Aus diesem Grund übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel die Kosten für diese Therapieform nicht. Dennoch gibt es Möglichkeiten, die Kosten zumindest teilweise erstattet zu bekommen, indem man eine private Zusatzversicherung abschließt. Es empfiehlt sich, im Voraus mit der Versicherung zu klären, inwieweit eine Kostenübernahme möglich ist.

Vergleich der Kostenübernahme

Im Folgenden wird eine Übersicht der Kostenübernahme für die Bioresonanztherapie durch verschiedene private Zusatzversicherungen dargestellt:

Versicherungsgesellschaft Kostenübernahme
XYZ Versicherung 80% der Kosten werden erstattet
ABC Versicherung Vollständige Kostenübernahme
DEF Versicherung Keine Kostenübernahme

Bitte beachten Sie, dass diese Informationen nur eine grobe Übersicht darstellen und es sich empfiehlt, die genauen Konditionen und Bedingungen der Versicherung zu prüfen. Die Kostenübernahme kann je nach Versicherungsgesellschaft und Tarif variieren.

Die Anerkennung und Kostenübernahme der Bioresonanztherapie ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für diese Behandlungsmethode. Es ist ratsam, sich frühzeitig über mögliche Versicherungsoptionen zu informieren, um finanzielle Belastungen zu minimieren.

Bioresonanztherapie Kostenübernahme

Erfahrungen und Ergebnisse der Bioresonanztherapie

Erfahrungsberichte von Patienten deuten darauf hin, dass die Bioresonanztherapie positive Ergebnisse bei der Behandlung bestimmter Krankheiten erzielen kann. Zahlreiche Menschen haben von den potenziellen Vorteilen dieser Therapiemethode berichtet.

Einige Patienten haben positive Veränderungen ihrer Symptome erlebt und betrachten die Bioresonanztherapie als eine wirksame Alternative oder Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung. Insbesondere bei Allergien, hormonellen Störungen, Atemwegserkrankungen und Schmerzen scheint die Therapie positive Effekte zu haben.

Der Schlüssel zum Verständnis der Erfahrungen und Ergebnisse der Bioresonanztherapie liegt in der individuellen Reaktion jedes Patienten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung und Effektivität der Therapie nicht wissenschaftlich nachgewiesen sind.

“Seitdem ich mit der Bioresonanztherapie begonnen habe, habe ich eine deutliche Verbesserung meiner Allergiesymptome bemerkt. Meine Niesanfälle und Augenreizungen sind seltener geworden und ich fühle mich insgesamt besser.” – Anna M.

Trotz der positiven Erfahrungsberichte ist es entscheidend, die Bioresonanztherapie objektiv zu betrachten und mit einem Arzt oder Heilpraktiker zu besprechen. Jeder Fall ist einzigartig und die Therapieergebnisse können von Person zu Person unterschiedlich ausfallen.

Es ist ratsam, die Bioresonanztherapie als eine mögliche Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung zu betrachten und eine ganzheitliche Herangehensweise zu verfolgen. Eine offene Kommunikation mit medizinischen Fachkräften kann dabei helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen.

Positive Ergebnisse der Bioresonanztherapie:

  • Verminderung von Allergiesymptomen
  • Linderung von hormonellen Störungen
  • Reduktion von Atemwegsbeschwerden
  • Verbesserung von Schmerzzuständen

Es ist wichtig, individuelle Erfahrungen kritisch zu betrachten und keine voreiligen Schlüsse zu ziehen. Weitere Forschung und klinische Studien sind erforderlich, um die Wirksamkeit und Effektivität der Bioresonanztherapie umfassend zu bewerten.

Die Bioresonanztherapie kann positive Ergebnisse bei bestimmten Krankheiten liefern, jedoch sollte sie immer als Ergänzung zur schulmedizinischen Betreuung betrachtet werden.

Bioresonanztherapie Erfahrungen und Ergebnisse

Risiken und Nebenwirkungen der Bioresonanztherapie

Die Bioresonanztherapie gilt als sichere Behandlungsmethode und weist in der Regel keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auf. Jedoch können kurzfristig Unwohlsein oder eine vorübergehende Verschlechterung der Symptome auftreten, insbesondere dann, wenn während der Therapie viele Giftstoffe im Körper freigesetzt werden.

Während der Bioresonanztherapie ist es wichtig, alle Veränderungen dem behandelnden Arzt oder Heilpraktiker zu melden. Auf diese Weise kann eine individuelle Betreuung gewährleistet werden und gegebenenfalls Anpassungen an der Therapie vorgenommen werden.

Es ist auch zu beachten, dass die Bioresonanztherapie als ergänzende Maßnahme zur schulmedizinischen Behandlung betrachtet werden sollte. Es ist ratsam, dies mit einem Facharzt oder Heilpraktiker zu besprechen, um eine umfassende und ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten.

Um mehr über die möglichen Risiken und Nebenwirkungen der Bioresonanztherapie zu erfahren, sollte man sich in jedem Fall an einen qualifizierten Spezialisten wenden.

Bioresonanztherapie Risiken und Nebenwirkungen

Risiken Nebenwirkungen
Keine schwerwiegenden Risiken bekannt Kurzfristiges Unwohlsein
Vorübergehende Verschlechterung der Symptome

Fazit

Die Bioresonanztherapie kann eine ergänzende Behandlungsmethode bei verschiedenen Krankheiten sein. Obwohl die Wirksamkeit nicht wissenschaftlich belegt ist, gibt es positive Erfahrungsberichte von Patienten. Es ist wichtig, die Therapie als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung zu betrachten und dies mit einem Arzt oder Heilpraktiker zu besprechen. Die Kosten werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, aber einige private Zusatzversicherungen können die Kosten teilweise oder vollständig erstatten.

FAQ

Was ist die Bioresonanztherapie?

Die Bioresonanztherapie ist eine energetische Behandlungsmethode, die auf den Grundlagen der Akupunktur basiert. Dabei werden die Schwingungen des Körpers erfasst und durch ein spezielles Gerät positiv verändert, um Krankheiten zu behandeln.

Wie funktioniert die Bioresonanztherapie?

Bei der Bioresonanztherapie werden Elektroden am Körper angebracht, um die Schwingungen zu erfassen. Diese werden von einem Gerät empfangen, umgekehrt und positiv verändert und dann zur Behandlung zurück in den Körper geleitet.

Welche Krankheiten können mit der Bioresonanztherapie behandelt werden?

Die Bioresonanztherapie wird bei verschiedenen Krankheiten eingesetzt, wie Allergien, hormonelle Störungen, Atemwegserkrankungen, Schmerzen, Diabetes und gynäkologische Erkrankungen.

Gibt es wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit der Bioresonanztherapie?

Bisher gibt es keine wissenschaftlichen Studien, die die Wirksamkeit der Bioresonanztherapie belegen. Es gibt jedoch Berichte über erfolgreiche Behandlungen von einzelnen Anwendern.

Wie hoch sind die Kosten für eine Bioresonanztherapie?

Die Kosten für eine Bioresonanztherapie können je nach Behandlungsart und Heilpraktiker variieren. In der Regel kostet die erste Sitzung zwischen 150 und 200 EUR, während Folgesitzungen etwa 50 bis 100 EUR kosten können.

Gibt es Einschränkungen bei der Bioresonanztherapie?

Die Bioresonanztherapie ist nicht für Menschen mit einem Herzschrittmacher geeignet und sollte als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung betrachtet werden. Schwangere sollten vor einer Behandlung Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker halten.

Was sind die Kontraindikationen der Bioresonanztherapie?

Neben dem Herzschrittmacher sollten auch Menschen mit Epilepsie und Krebs die Therapie nicht durchführen. Bei Personen mit Blutgerinnungsstörungen oder Implantaten, wie beispielsweise Metallprothesen, ist ebenfalls Vorsicht geboten.

Wird die Bioresonanztherapie von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen?

Die Bioresonanztherapie ist schulmedizinisch noch nicht anerkannt, daher werden die Kosten in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Einige private Zusatzversicherungen können jedoch die Kosten teilweise oder vollständig erstatten.

Gibt es Erfahrungen und Ergebnisse zur Bioresonanztherapie?

Erfahrungsberichte von Patienten deuten darauf hin, dass die Bioresonanztherapie bei bestimmten Krankheiten positive Ergebnisse erzielen kann. Es ist jedoch wichtig, individuelle Erfahrungen kritisch zu betrachten und die Therapie als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung zu betrachten.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Bioresonanztherapie?

Die Bioresonanztherapie gilt als sicher und hat in der Regel keine schwerwiegenden Nebenwirkungen. Es können jedoch kurzfristig Unwohlsein oder eine vorübergehende Verschlechterung der Symptome auftreten, wenn viele Giftstoffe im Körper freigesetzt werden.
You May Also Like

Nervensystem Krankheiten: Symptome & Therapien

Wussten Sie, dass neurologische Erkrankungen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland gehören?…

COVID-19: Aktuelle Tipps

Über die grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen hinaus, entdecken Sie wichtige COVID-19-Tipps, um sich und andere zu schützen – Ihre Gesundheit hängt davon ab, informiert und vorbereitet zu bleiben.

Chronische Krankheiten Liste – Überblick & Infos

In Industrieländern und zunehmend auch in weniger wohlhabenden Ländern sind chronische Krankheiten…

Unbekannte Krankheiten – Ursachen & Behandlung

Unbekannte Krankheiten machen einen Großteil der medizinischen Herausforderungen aus, mit denen die…