Bei der Behandlung einer Erkältung kann ein Dampfbad Erleichterung verschaffen, indem es die Verstopfung lindert und für besseres Atmen sorgt. Die feuchte Wärme des Dampfes hilft dabei, die Nasenwege frei zu machen, den Druck in den Nebenhöhlen zu reduzieren und die Lungenreizung zu lindern, die während einer Erkältung häufig auftritt. Dampfbäder helfen dabei, Schleim zu lösen, was die Luftzufuhr verbessern und das Husten zur Verbesserung der Atmung verringern kann. Die Zugabe von ätherischen Ölen wie Eukalyptus in den Dampf kann zusätzliche beruhigende Effekte bieten. Denken Sie daran, es ist immer wichtig, vor der Verwendung eines Dampfbads zur Linderung von Erkältungen mit einem Gesundheitsdienstleister zu konsultieren.

Wichtige Erkenntnisse

  • Konsultieren Sie vor der Verwendung von Dampfbädern zur Linderung von Erkältungen einen Arzt oder eine Ärztin.
  • Halten Sie das Dampfbad sauber, um die Verbreitung von Bakterien zu verhindern.
  • Sorgen Sie vor und nach Dampfsitzungen für ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
  • Begrenzen Sie die Sitzungen auf 15-20 Minuten, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
  • Optimale Temperatur: 110-120°F für 10-15 Minuten mit ätherischen Ölen wie Eukalyptus.

Vorteile des Dampfbades bei einer Erkältung

Dampfbäder bieten erhebliche Linderung bei den Symptomen einer Erkältung, indem sie effektiv die Nasenverstopfung beseitigen und besseres Atmen fördern. Die feuchte Hitze, die in einem Dampfbad erzeugt wird, kann wahre Wunder für diejenigen bewirken, die mit Nasenverstopfung, Sinusdruck und Lungenentzündung während einer Erkältung zu kämpfen haben.

Dieser warme Nebel hilft dabei, Schleim zu lösen, was wiederum die Atemwege freimacht und Husten reduziert, was zu einer angenehmeren Atmung führt. Darüber hinaus unterstützen Dampfbäder einen verbesserten Sauerstofffluss, der dazu beiträgt, Atemnot zu lindern, die während Erkältungen häufig auftritt.

Die durch Dampfbäder hervorgerufene Entspannung kann auch dazu beitragen, ein Gefühl des Wohlbefindens inmitten der Unannehmlichkeiten einer Erkältung zu schaffen. Zur Steigerung der Vorteile können ätherische Öle wie Eukalyptus in den Dampf eingearbeitet werden, um zusätzliche Linderung und beruhigende Effekte zu bieten.

Obwohl Dampfbäder vorübergehenden Komfort und symptomatische Linderung bieten, ist es wichtig zu beachten, dass sie den Genesungsprozess bei Erkältungen nicht beschleunigen. Dennoch können Dampfbäder bei angemessener Anwendung ein wertvolles Instrument zur Bewältigung der Symptome einer Erkältung sein.

Vorsichtsmaßnahmen vor dem Dampfbad

precautions before entering sauna

Bevor Sie in ein Dampfbad gehen, um Erkältungssymptome zu lindern, ist es wichtig, einen Gesundheitsdienstleister zu konsultieren, um die Sicherheit für Ihre Gesundheit zu bestätigen.

Stellen Sie sicher, dass der Dampfraum sauber und gut gepflegt ist, um die Verbreitung von Bakterien zu verhindern.

Denken Sie daran, sich ausreichend zu hydratisieren, bevor und nach der Dampfsitzung, um Austrocknung zu vermeiden, insbesondere wenn Sie krank sind.

Sicherheitsmaßnahmen

Um ein sicheres Dampfbad-Erlebnis zu gewährleisten, ist es wichtig, eine angenehme Temperatur im Dampfbad aufrechtzuerhalten und sich ausreichend zu hydrieren. Hier sind wichtige Sicherheitsmaßnahmen, die Sie vor Ihrem Dampfbad beachten sollten:

  • Stellen Sie sicher, dass die Temperatur im Dampfbad zwischen 110-120°F liegt, um Überhitzung zu vermeiden.
  • Hydrieren Sie sich ausreichend, bevor Sie eintreten, um Dehydrierung durch Schwitzen zu verhindern.
  • Begrenzen Sie die Sitzungen auf 15-20 Minuten, um Hitzeunbehagen und Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
  • Achten Sie besonders bei niedrigem Blutdruck auf die Reaktion Ihres Körpers, um Schwindel oder Ohnmacht vorzubeugen.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol vor dem Gebrauch des Dampfbads, um das Risiko von Dehydrierung und Überhitzung zu verringern.

Gesundheitscheck

Die Berücksichtigung unseres Wohlergehens vor dem Genuss eines Dampfbades ist besonders wichtig, insbesondere wenn es darum geht, ein sicheres und wohltuendes Erlebnis zu gewährleisten. Bevor Sie ein Dampfbad nutzen, ist es entscheidend, einen Gesundheitsdienstleister zu konsultieren, wenn Sie zugrunde liegende gesundheitliche Probleme haben, insbesondere kardiovaskuläre Probleme. Eine angemessene Belüftung im Dampfbad ist entscheidend, um Überhitzung und Unbehagen zu vermeiden.

Hydrierung ist entscheidend; denken Sie daran, vor und nach der Sitzung Wasser zu trinken, um Dehydrierung vorzubeugen. Überwachen Sie Ihre Zeit im Dampfbad sorgfältig, um Überhitzung oder Erschöpfung zu vermeiden. Durch Beachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen können Einzelpersonen ein sichereres und angenehmeres Dampfbad-Erlebnis sicherstellen.

Priorisieren Sie immer Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen, wenn Sie sich der Dampfbehandlung hingeben.

Richtige Hydratation

Es ist wichtig, vor dem Betreten eines Dampfbads für ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu sorgen, um die Effektivität des Schwitzens zu unterstützen und Dehydrierung vorzubeugen. Eine angemessene Hydratation vor einer Dampfsitzung bietet verschiedene Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Verbesserung der Herz-Kreislauf-Funktion während der Dampfsitzung
  • Förderung der allgemeinen Durchblutung
  • Sicherstellung einer besseren Thermoregulation als Reaktion auf Hitzeeinwirkung
  • Verringerung des Risikos von hitzebedingten Problemen wie Schwindel oder Ohnmacht
  • Unterstützung des Entgiftungsprozesses des Körpers durch Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts

Dauer und Temperatur für das Dampfbad

zeit und hitze steuern

Für ein optimales Dampfbad-Erlebnis zur Linderung von Erkältungssymptomen sollten Sie eine Dauer von 10-15 Minuten bei einer Temperatur von 110-120°F (43-49°C) anstreben. In diesem Zeitrahmen kann der Dampf Ihr Atemwegssystem durchdringen und helfen, Verstopfungen zu lindern und Unbehagen zu beruhigen. Es ist wichtig, sich an diesen empfohlenen Zeitrahmen zu halten, um die Vorteile zu nutzen, ohne negative Auswirkungen zu riskieren.

Die Aufrechterhaltung der Temperatur im Bereich von 110-120°F (43-49°C) ist entscheidend für ein sicheres und effektives Dampfbad. Höhere Temperaturen können das Erlebnis intensivieren, aber auch zu Dehydrierung und Überhitzung führen. Niedrigere Temperaturen hingegen könnten nicht die gewünschte Linderung bieten. Ein Gleichgewicht innerhalb dieses Bereichs stellt sicher, dass Sie die therapeutischen Effekte des Dampfes erhalten, ohne sich unnötigen Risiken auszusetzen.

Hinzufügen von ätherischen Ölen für das Dampfbad

adding essential oils to the steam room

Das Hinzufügen von ätherischen Ölen zu Ihrem Dampfbad kann seine Vorteile erheblich verstärken.

Von der Linderung von Nasenverstopfung bis zur Förderung von Entspannung können die richtigen Öle Ihr Erlebnis verbessern.

Denken Sie daran, die Öle sorgfältig auszuwählen, Sicherheit priorisieren und die therapeutischen Effekte zu genießen, die sie mit sich bringen.

Vorteile von ätherischen Ölen

Um die Vorteile eines Dampfbads bei einer Erkältung zu verstärken, können ätherische Öle wie Eukalyptus und Pfefferminze entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften bieten.

  • Ätherische Öle wie Eukalyptus und Pfefferminze haben entzündungshemmende Wirkungen.
  • Eukalyptusöl wurde auf seine potenzielle Fähigkeit zur Linderung von Symptomen von Atemwegserkrankungen untersucht.
  • Pfefferminzöl hilft bei der Reduzierung von Nasenverstopfung und fördert leichteres Atmen.
  • Verwenden Sie ätherische Öle sparsam, um überwältigende Düfte und potenzielle Hautempfindlichkeiten zu vermeiden.
  • Ein paar Tropfen ätherischer Öle können die therapeutischen Vorteile von Dampfbädern zur Linderung von Erkältungssymptomen verstärken.

Die richtigen Öle auswählen

Bei der Auswahl von ätherischen Ölen für ein Dampfbad sollten reine, hochwertige Optionen priorisiert werden, um ihre therapeutischen Vorteile zu maximieren. Eukalyptusöl wird aufgrund seiner Fähigkeit, die Atemwege zu klären und das Atmen zu erleichtern, bevorzugt. Pfefferminzöl mit seinen kühlenden Eigenschaften kann helfen, während eines Dampfbades eine Verstopfung der Nasennebenhöhlen zu lindern. Teebaumöl ist für seine antibakteriellen Vorteile bekannt und eignet sich daher gut zur Unterstützung der Atemwege während Dampfsitzungen.

Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Öle für die Aromatherapie geeignet sind, um ihre Vorteile voll auszuschöpfen. Entscheiden Sie sich für renommierte Marken, die reine ätherische Öle ohne zugesetzte Chemikalien anbieten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Durch die Auswahl der richtigen Öle können Sie die Wirksamkeit Ihres Dampfbades bei der Bekämpfung von Erkältungssymptomen und der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens steigern.

Sicherheitsvorkehrungen und Tipps

Für ein sicheres und angenehmes Dampfbad-Erlebnis mit ätherischen Ölen ist es wichtig, die Öle vor dem Einmischen in den Dampf ordnungsgemäß zu verdünnen. Hier sind einige Sicherheitsvorkehrungen und Tipps zu beachten:

  • Verdünnen Sie ätherische Öle ausreichend, um Hautreizungen oder Atemwegsprobleme zu vermeiden.
  • Wählen Sie hochwertige ätherische Öle von seriösen Quellen für bessere therapeutische Effekte.
  • Beginnen Sie mit einer geringen Menge ätherischen Öls und passen Sie diese je nach persönlicher Vorliebe an.
  • Vermeiden Sie direkten Kontakt mit unverdünnten ätherischen Ölen, um Hautempfindlichkeiten zu verhindern.
  • Konsultieren Sie immer einen Gesundheitsfachmann, bevor Sie ätherische Öle verwenden, insbesondere bei Personen mit zugrunde liegenden gesundheitlichen Problemen oder Empfindlichkeiten.

Hydration während des Dampfbads

wichtiges wasser im dampfbad

Es ist entscheidend, während eines Dampfbads ausreichend hydriert zu bleiben, um einer Dehydrierung durch Schwitzen vorzubeugen. Es ist wichtig, vor und nach dem Dampfbad Wasser zu trinken, um den richtigen Flüssigkeitshaushalt im Körper aufrechtzuerhalten.

Vermeiden Sie vor einem Dampfbad Alkohol oder Koffein, da sie zu Dehydrierung beitragen können. Diese Substanzen können den Flüssigkeitsverlust erhöhen, was es dem Körper erschwert, während des Dampfbads ausreichend hydriert zu bleiben.

Die Wiederherstellung von Elektrolyten nach dem Dampfbad ist ebenfalls wichtig. Getränke wie Kokoswasser oder Sportgetränke können dabei helfen, das elektrolytische Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.

Eine angemessene Hydrierung unterstützt die Fähigkeit des Körpers, die Temperatur zu regulieren, und hilft bei der Erholung nach dem Dampfbad. Durch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr vor, während und nach einem Dampfbad können Sie Ihrem Körper dabei helfen, besser mit der Hitze und dem Schwitzen zurechtzukommen und so ein effektiveres und angenehmeres Erlebnis fördern.

Nach dem Dampfbad pflegen

soothing steam bath relaxation

Wie können wir unsere Haut nach einem Dampfbad am besten pflegen, um ihre Gesundheit und Feuchtigkeit zu erhalten? Nach einem Verwöhn-Dampfbad ist es wichtig, die richtige Pflege zu bieten, um unsere Haut gesund und hydratisiert zu halten. Hier sind fünf entscheidende Schritte, die Sie befolgen sollten:

  • Sanft abtupfen: Verwenden Sie ein weiches Handtuch, um Ihre Haut nach dem Dampfbad sanft abzutupfen, um Reizungen zu vermeiden.
  • Hydriert bleiben: Füllen Sie verlorene Flüssigkeiten nach dem Dampfbad durch Trinken von Wasser wieder auf, um den Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten.
  • Vermeiden Sie harte Produkte: Verzichten Sie darauf, unmittelbar danach harte Seifen oder Peelings zu verwenden, um Hautempfindlichkeiten zu vermeiden.
  • Natürlich abkühlen: Lassen Sie Ihren Körper auf natürliche Weise abkühlen, um plötzliche Temperaturänderungen zu vermeiden, die die Haut belasten können.
  • Feuchtigkeit spenden: Schließen Sie Feuchtigkeit ein und erhalten Sie die Elastizität der Haut, indem Sie eine sanfte, feuchtigkeitsspendende Lotion auf Ihre Haut auftragen.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Haut nach jeder Dampfbadsitzung gesund, hydratisiert und strahlend bleibt.

Verwendung von Dampfbädern zur Linderung von Stauungen

linderung durch dampfb der m glich

Ein Aufenthalt in einem Dampfbad kann effektiv eine Verstopfung lindern, indem er den Schleim in den Atemwegen befeuchtet und lockert. Der Dampf hilft dabei, die Nasenwege zu öffnen, Entzündungen zu reduzieren und Atembeschwerden aufgrund von Verstopfung zu lindern. Die regelmäßige Nutzung von Dampfbädern kann Verstopfungen in den Nebenhöhlen, im Hals und in der Brust beseitigen und so Linderung von Erkältungs- und Grippe-Symptomen bieten. Darüber hinaus fördern Dampfbäder die Entspannung, verbessern die Durchblutung und unterstützen die natürliche Abwehrfähigkeit des Körpers gegen Atemwegsinfektionen. Die Verwendung eines Dampfbads zur Linderung von Verstopfungen ist eine beruhigende und natürliche Möglichkeit, Symptome zu lindern und die Atemwegsgesundheit zu fördern.

Um die Vorteile eines Dampfbads zur Linderung von Verstopfungen optimal zu nutzen, wird empfohlen, etwa 10-15 Minuten im Dampf zu verbringen und darauf zu achten, dass der Bereich gut belüftet ist, um Überhitzung zu vermeiden. Durch langsames, tiefes Atmen während der Dampfsitzung kann der Dampf tief in das Atemwegssystem gelangen und bei der Beseitigung von Schleim helfen. Denken Sie daran, vor und nach dem Dampfbad ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um den natürlichen Entgiftungsprozess des Körpers zu unterstützen.

Muskelentspannung mit Dampfbad

erholung durch dampfbad massage

Die Verwendung eines Dampfbads kann die Muskeln effektiv entspannen, indem die Durchblutung erhöht und die Spannung reduziert wird, was dazu beiträgt, Schmerzen und Steifheit zu lindern. Hier sind fünf wichtige Punkte zu beachten, um die Muskeln mit einem Dampfbad zu entspannen:

  • Verbesserte Durchblutung: Die Wärme aus dem Dampfbad weitet die Blutgefäße, was zu einer besseren Durchblutung der Muskeln führt und Entspannung fördert.
  • Reduzierung der Muskelspannung: Die feuchte Hitze hilft, verspannte Muskeln zu lockern, die Spannung zu reduzieren und möglicherweise Unannehmlichkeiten zu lindern.
  • Linderung von Muskelkater: Dampfbäder können dabei helfen, schmerzende Muskeln zu beruhigen und Erleichterung von den Belastungen des täglichen Lebens oder des Trainings zu bieten.
  • Verbesserte Flexibilität: Die regelmäßige Nutzung von Dampfbädern kann zu einer gesteigerten Flexibilität und verbessertem Bewegungsumfang der Muskeln beitragen.
  • Gesamte Entspannung: Das Erleben eines Dampfbads kann zu einem Gefühl der Gesamtentspannung führen und sowohl dem Körper als auch dem Geist zugutekommen.

Die Integration von Dampfbädern in Ihre Routine kann bei der Muskelentspannung helfen und zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden beitragen.

Dampfbad zur Stärkung der Immunität

steam bath for immune boost

Die Stärkung der Immunität mit Dampfbädern beinhaltet eine Steigerung der Produktion von weißen Blutkörperchen durch die Einwirkung von Hitze und Dampf. Weiße Blutkörperchen spielen eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Infektionen und Krankheiten. Durch die Stimulierung ihrer Produktion helfen Dampfbäder, das Immunsystem zu stärken und es effektiver gegen Krankheiten zu verteidigen. Die Hitze und der Dampf in einem Dampfbad können auch die Zirkulation verbessern, wodurch weiße Blutkörperchen effizienter im Körper zirkulieren können, um Krankheitserreger zu bekämpfen.

Regelmäßige Dampfbadsitzungen haben gezeigt, dass sie die Häufigkeit von Erkältungen und Grippe verringern können. Dies liegt daran, dass die gesteigerte Immunantwort durch die vermehrten weißen Blutkörperchen helfen kann, virale Infektionen zu verhindern. Darüber hinaus können Dampfbäder bei der Linderung von Atemwegsproblemen und Muskelkater helfen und somit zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Durch die Integration von Dampfbädern in Ihre Routine können Sie möglicherweise die Abwehrkräfte Ihres Körpers stärken und die Vorteile eines gestärkten Immunsystems genießen.

Bekämpfung von Erkältungssymptomen mit Dampfbad

erk ltungssymptome lindern mit dampfbad

Während einer Erkältung können die Vorteile eines Dampfbads Linderung von Symptomen wie Nasenverstopfung und Atembeschwerden bieten. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Linderung von Nasenverstopfung: Dampfbäder können helfen, Verstopfungen zu reduzieren, indem sie den Schleim in den Nasengängen lösen.
  • Unterstützung des Atmungssystems: Die warme, feuchte Luft in Dampfbädern hilft dabei, das Atmungssystem zu reinigen und das Atmen zu erleichtern.
  • Vorübergehende Linderung bei Halsschmerzen: Dampfbäder können vorübergehend Halsschmerzen lindern und für mehr Komfort sorgen.
  • Hustenmanagement: Dampfbäder können helfen, Hustenanfälle während einer Erkältung zu kontrollieren.
  • Gesamtwohlbefinden: Die Nutzung eines Dampfbads zielt nicht nur auf Erkältungssymptome ab, sondern fördert auch Entspannung, was die Schlafqualität und das Gesamtwohlbefinden verbessern kann.

Bei der Verwendung eines Dampfbads bei Erkältungssymptomen ist es wichtig, Vorsicht walten zu lassen, um Verbrennungen zu vermeiden, insbesondere bei Personen mit empfindlicher Haut oder Atemproblemen. Genießen Sie die Vorteile von Dampfbädern verantwortungsbewusst, um die Linderung von Erkältungssymptomen zu maximieren.

Einbindung von Dampfbad in die Wellness-Routine

dampfbad in wellnessprogramm integrieren

Die Einbindung von Dampfbädern in unsere Wellness-Routine kann zahlreiche Vorteile bieten, die über die Linderung von Erkältungssymptomen hinausgehen. Diese beruhigenden Sitzungen, auch bekannt als Dampfbad, fördern Entspannung, verbessern die Durchblutung und unterstützen die Atemwegsgesundheit. Die warme, feuchte Luft in einem Dampfbad kann helfen, einen gereizten Hals zu beruhigen, Muskelverspannungen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern, insbesondere während einer Erkältung.

Die regelmäßige Nutzung von Dampfbädern zur Linderung von Erkältungen kann bei der Entgiftung helfen, die Immunität steigern und eine tröstliche Lösung für Atemwegsbeschwerden bieten. Um die Vorteile noch weiter zu steigern, erwägen Sie die Zugabe von ätherischen Ölen wie Eukalyptus zum Dampfbad. Diese Öle können die Entlastung der Atemwege fördern und zusätzliche Unterstützung für die Atemwege bieten.

Häufig gestellte Fragen

Kann ein Dampfbad bei einer Erkältung helfen?

Ja, ein Dampfbad kann bei einer Erkältung helfen, indem es die Nasenverstopfung lindert, die Atemwege beruhigt und den Schleim löst. Es bietet vorübergehende Linderung, beschleunigt jedoch nicht die Genesung. Vorsicht ist geboten, um Verbrennungen zu vermeiden, insbesondere bei heißem Dampf.

Hilft Dampfinhalation bei einer Erkältung?

Die Verwendung von Dampf-Wasser kann helfen, Erkältungssymptome zu lindern, indem es Schleim löst, Atemwege frei macht und Husten reduziert. Allerdings bietet es nur vorübergehende Linderung und Entspannung, beschleunigt jedoch nicht die Genesung. Sicherheitsvorkehrungen müssen beachtet werden, um Verbrennungen zu vermeiden.

Was kann ich bei einer Erkältung in den Dampf geben?

Bei einer Erkältung können wir Eukalyptus- oder Pfefferminzöle hinzufügen, um die Verstopfung zu lindern. Diese Öle haben antimikrobielle Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Erkältungsviren helfen. Mentholöl kann bei Halsschmerzen beruhigend wirken. Thymian- und Rosmarinkräuter bieten Atemwegsvorteile und stärken die Immunität.

Beseitigt Dampf eine Erkältung?

Dampf beseitigt keine Erkältung. Er kann vorübergehende Linderung verschaffen, indem er die Nasenverstopfung lindert und den Schleimabfluss fördert. Dampf hilft dabei, Hals- und Nasenwege zu beruhigen und das Atmen zu erleichtern. Bei schweren Symptomen sollten Sie einen Gesundheitsdienstleister konsultieren.

Schlussfolgerung

Das Einbinden eines Dampfbads in Ihre Wellness-Routine kann Linderung bei Erkältungssymptomen bieten, die Immunität stärken und Muskelentspannung fördern.

Denken Sie daran, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, ätherische Öle für zusätzliche Vorteile zu verwenden und Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen, um ein sicheres Erlebnis zu gewährleisten.

Durch die Nutzung der Vorteile von Dampfbädern können Sie Erkältungssymptome lindern und Ihre Gesundheit insgesamt unterstützen.

Also nichts wie los, lassen Sie sich vom Dampf verwöhnen und spüren Sie die beruhigende Wirkung auf Körper und Geist.

You May Also Like

Influenza oder Erkältung: Was ist der Unterschied?

Pondering über die Unterschiede zwischen Influenza und Erkältung? Lassen Sie uns die wichtigen Unterscheidungsmerkmale erkunden.

Ursachen von Körperschmerzen während einer Erkältung

Starten Sie Ihre Reise durch die Ursachen von Körperschmerzen während einer Erkältung, um tieferes Verständnis zu erlangen und Lösungen zu finden.

10 Tipps gegen Übelkeit, wenn du erkältet bist

Für Linderung bei Übelkeit während einer Erkältung sind diese 10 Tipps unerlässlich – lassen Sie sich überraschen, wie einfach es sein kann!

Bekämpfen Sie Übelkeit während einer Erkältung: 7 wirksame Strategien

Mit diesen 7 effektiven Strategien kannst du Übelkeit während einer Erkältung bekämpfen und deine Symptome lindern – finde heraus, wie!