Wussten Sie, dass die Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten im Alter stark zunehmen kann? Häufige Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Osteoporose sind bei älteren Menschen weit verbreitet. Doch es gibt gute Nachrichten: Durch einfache Vorbeugungsmaßnahmen können Sie Ihre Gesundheit im Alter erhalten und das Risiko für diese Erkrankungen reduzieren.

Schlüsselerkenntnisse:

  • Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind wichtige Faktoren, um Krankheiten im Alter vorzubeugen.
  • Gute Mundhygiene und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt sind ebenfalls wichtig für die Gesundheit im Alter.
  • Es gibt Präventionskurse und Angebote, die von gesetzlichen Krankenkassen finanziell unterstützt werden und zur Förderung der Gesundheit im Alter beitragen.
  • Regelmäßige Gesundheits-Checks und Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
  • Typische Alterskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und Sehprobleme können durch Vorbeugung reduziert werden.

Gesundheit im Alter: Präventionskurse und Angebote.

Um die Gesundheit im Alter zu fördern und Krankheiten vorzubeugen, gibt es verschiedene Präventionskurse, die von gesetzlichen Krankenkassen finanziell unterstützt werden.

Diese Kurse bieten ein breites Spektrum an Angeboten, die darauf abzielen, die körperliche und mentale Gesundheit im Alter zu erhalten. Sie umfassen Bereiche wie Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Entspannung.

Gesundheit im Alter

Die Teilnahme an Präventionskursen ist eine effektive Möglichkeit, die Gesundheit im Alter zu fördern. Durch regelmäßige Teilnahme an Bewegungskursen können beispielsweise Muskulatur und Gelenke gestärkt werden. Ernährungskurse vermitteln Wissen über eine ausgewogene Ernährung und helfen dabei, altersbedingten Mangelerscheinungen entgegenzuwirken. Stressbewältigungskurse unterstützen den Umgang mit psychischen Belastungen und fördern die seelische Gesundheit. Entspannungskurse wie Yoga oder Meditation können dabei helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden.

Die Angebote an Präventionskursen sind vielfältig und können individuell an die Bedürfnisse und Interessen angepasst werden. Sie bieten eine ideale Möglichkeit, in einer Gruppe Gleichgesinnter aktiv etwas für die Gesundheit zu tun und dabei Spaß zu haben.

Regelmäßige Teilnahme an Präventionskursen ist eine effektive Möglichkeit, die Gesundheit im Alter zu fördern und Krankheiten vorzubeugen.

Beispielhafter Präventionskurs-Angebotsüberblick:

Kursangebot Beschreibung
Bewegungskurse Kurse wie Gymnastik, Tanz oder Wassergymnastik, die die körperliche Fitness und Mobilität fördern.
Ernährungskurse Kurse zur gesunden Ernährung im Alter, mit Tipps zur richtigen Zusammensetzung von Mahlzeiten und Wissensvermittlung über die Bedeutung bestimmter Nährstoffe.
Stressbewältigungskurse Kurse zur Stressreduktion und zur Entwicklung von Bewältigungsstrategien für den Alltag.
Entspannungskurse Kurse wie Yoga, Pilates oder Meditation, die dabei helfen können, die körperliche und mentale Entspannung zu fördern.

Die Teilnahme an Präventionskursen ist eine lohnenswerte Investition in die eigene Gesundheit und eine Möglichkeit, die Lebensqualität im Alter zu steigern. Indem man aktiv etwas für die eigene Gesundheit tut, kann man dazu beitragen, typischen Alterskrankheiten vorzubeugen und ein langes, gesundes und glückliches Leben zu führen.

Gesundheits-Checks und Vorsorgeuntersuchungen im Alter.

Im Alter ist es besonders wichtig, regelmäßige Gesundheits-Checks und Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen. Durch diese Maßnahmen können mögliche Krankheiten frühzeitig erkannt und behandelt werden. Gesundheits-Checks umfassen allgemeine Untersuchungen, bei denen der Arzt den Gesundheitszustand des älteren Menschen überprüft. Hierbei werden unter anderem der Blutdruck, der Blutzuckerspiegel und die Cholesterinwerte gemessen.

Darüber hinaus gibt es spezielle Vorsorgeuntersuchungen, die im Alter besonders wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Untersuchungen auf Virusinfektionen wie Hepatitis B und C. Diese Infektionen können schwerwiegende Folgen haben und sollten frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Vorsorgeuntersuchungen im Alter ist die Früherkennung von Aneurysmen in der Bauchschlagader. Aneurysmen sind Ausbuchtungen oder Aufweitungen der Gefäßwand und können im schlimmsten Fall zu lebensbedrohlichen Blutungen führen. Durch regelmäßige Untersuchungen kann ein Aneurysma rechtzeitig entdeckt und behandelt werden.

Neben den genannten Untersuchungen sind auch verschiedene Krebsvorsorgeuntersuchungen für ältere Menschen von Bedeutung. Hierzu gehören beispielsweise mammografische Untersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs oder Darmspiegelungen zur Erkennung von Darmkrebs.

Regelmäßige Gesundheits-Checks und Vorsorgeuntersuchungen sind im Alter unerlässlich, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Durch diese Untersuchungen können potenzielle Gesundheitsrisiken erkannt und geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Gesundheit im Alter zu erhalten. Es ist ratsam, sich regelmäßig von einem Arzt untersuchen zu lassen und die empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.

Gesundheits-Checks und Vorsorgeuntersuchungen im Alter

Diese Tabelle zeigt eine Übersicht der wichtigsten Gesundheits-Checks und Vorsorgeuntersuchungen im Alter:

Art der Untersuchung Zielgruppe Frequenz
Allgemeiner Gesundheits-Check Jeder Mensch im Alter Jährlich
Hepatitis B und C Risikogruppen im Alter Regelmäßig (abhängig von den Risikofaktoren)
Aneurysma-Screening Personen ab einem bestimmten Alter Einmalig oder in regelmäßigen Abständen
Krebsvorsorgeuntersuchungen (z.B. Brustkrebs, Darmkrebs) Ab einem bestimmten Alter Regelmäßig (abhängig von der jeweiligen Untersuchung)

Eine regelmäßige Teilnahme an Gesundheits-Checks und Vorsorgeuntersuchungen ist ein wichtiger Schritt, um die Gesundheit im Alter zu fördern und mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Typische Alterskrankheiten und ihre Ursachen.

Im Alter treten häufig Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologische Störungen, Beschwerden des Bewegungsapparates und Krebs auf. Der Alterungsprozess, geschwächtes Immunsystem, verminderte Regenerationsfähigkeit nach Erkrankungen und das Auftreten von Mehrfacherkrankungen sind einige der Ursachen für diese typischen Alterskrankheiten.

Typische Alterskrankheiten und ihre Ursachen

Die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Alter steigt aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses. Die Blutgefäße verlieren an Elastizität, was zu einem erhöhten Risiko für Herzinsuffizienz, Bluthochdruck und Herzinfarkt führen kann.

Neurologische Störungen wie Demenz oder Alzheimer können ebenfalls im Alter auftreten. Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig verstanden, aber Faktoren wie genetische Veranlagung, Veränderungen in der Gehirnstruktur und Umweltfaktoren spielen eine Rolle.

Beschwerden des Bewegungsapparates wie Arthrose, Osteoarthritis und Osteoporose werden oft im Alter diagnostiziert. Diese Erkrankungen können auf den Verschleiß der Gelenke und Knochen im Laufe der Zeit zurückgeführt werden.

Krebs ist eine weitere typische Alterskrankheit. Das erhöhte Risiko für das Auftreten von Krebs im Alter kann auf genetische Faktoren, längere Exposition gegenüber krebserzeugenden Substanzen im Laufe des Lebens und den natürlichen Alterungsprozess zurückgeführt werden.

Es ist wichtig, die Ursachen dieser Alterskrankheiten zu verstehen, um Präventionsmaßnahmen zu ergreifen und die Gesundheit im Alter zu erhalten.

Typische Alterskrankheiten Ursachen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen Alterungsprozess, geschwächtes Immunsystem, verminderte Regenerationsfähigkeit, Mehrfacherkrankungen
Neurologische Störungen Genetische Veranlagung, Gehirnstrukturveränderungen, Umweltfaktoren
Beschwerden des Bewegungsapparates Verschleiß der Gelenke und Knochen
Krebs Genetische Faktoren, Exposition gegenüber krebserzeugenden Substanzen, Alterungsprozess

Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Alter.

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Körper. Hierzu gehören Krankheiten wie Herzinsuffizienz, Bluthochdruck und Herzinfarkt. Ältere Menschen sind anfälliger für diese Art von Alterskrankheiten aufgrund einiger Ursachen.

Der altersbedingte Schwund der Muskelmasse des Herzens kann zu einer Herzinsuffizienz führen. Dadurch ist das Herz nicht in der Lage, ausreichend Blut in den Körper zu pumpen. Eine verringerte Elastizität der Gefäße kann Bluthochdruck verursachen, da die Gefäße enger werden und der Blutfluss eingeschränkt ist. Zudem können vermehrte Ablagerungen von Fettgewebe in den Arterienwänden auftreten, was zu einem erhöhten Risiko für einen Herzinfarkt führt.

Um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Alter zu verringern, ist es wichtig, eine gesunde Lebensweise zu pflegen. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf Risikofaktoren wie Rauchen können dazu beitragen, das Risiko zu reduzieren. Zudem sollten regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt durchgeführt werden, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Alten Menschen wird empfohlen, ein gesundes Herz-Kreislauf-System aufrechtzuerhalten, um den Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Alter vorzubeugen.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Diabetes mellitus im Alter.

Ältere Menschen haben ein höheres Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Eine Kombination aus genetischen Faktoren und Übergewicht kann Ursachen für diese altersbedingte Zuckerkrankheit sein. Um das Risiko für Diabetes im Alter zu reduzieren, sind jedoch Maßnahmen wie eine gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung und die Gewichtskontrolle von großer Bedeutung.

Menschen mit Diabetes mellitus müssen besonders auf ihre Ernährung achten, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Obst und Gemüse ist, kann helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Der Verzicht auf stark zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke sowie der moderate Konsum von Kohlenhydraten sind ebenfalls wichtige Aspekte einer gesunden Ernährung für Menschen mit Diabetes im Alter.

Bewegung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Prävention und Kontrolle von Diabetes im Alter. Regelmäßige körperliche Aktivität kann den Blutzuckerspiegel senken, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Es ist ratsam, sich mit einem Arzt zu beraten, um das richtige Bewegungsprogramm für die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten festzulegen.

Diabetes mellitus im Alter

“Eine gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung sind wichtige Maßnahmen, um Diabetes mellitus im Alter vorzubeugen und zu kontrollieren.”

Osteoporose und Knochengesundheit im Alter.

Osteoporose ist eine häufige Alterskrankheit, bei der die Knochendichte abnimmt und die Knochen anfälliger für Brüche werden. Es handelt sich um eine ernsthafte Erkrankung, die insbesondere ältere Menschen betrifft und zu Mobilitätseinschränkungen und Schmerzen führen kann. Um die Knochengesundheit im Alter zu erhalten, ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.

Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Osteoporose. Eine ausreichende Zufuhr von Kalzium und Vitamin D ist wichtig für die Knochengesundheit. Kalziumreiche Lebensmittel wie Milchprodukte, grünes Gemüse und Nüsse sollten in die Ernährung integriert werden.

Regelmäßige Bewegung ist ebenfalls von großer Bedeutung, um die Knochendichte zu erhalten. Gewichttragende Übungen wie Gehen, Laufen und Krafttraining sind besonders effektiv. Diese Aktivitäten belasten die Knochen und regen das Wachstum neuer Knochenzellen an.

“Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung von Osteoporose und zur Erhaltung der Knochengesundheit im Alter.”

Es ist auch ratsam, den Konsum von Alkohol und Nikotin zu reduzieren, da diese Substanzen die Knochengesundheit beeinträchtigen können. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Schlaf und Stressbewältigung kann ebenfalls zur Vorbeugung von Osteoporose beitragen.

Osteoporose und Knochengesundheit

Knochendichtemessung

Um das Risiko von Osteoporose zu bewerten, kann eine Knochendichtemessung durchgeführt werden. Bei dieser schmerzlosen Untersuchung wird die Knochendichte gemessen und mit Referenzwerten verglichen. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht eine rechtzeitige Behandlung und die Vermeidung von Knochenbrüchen.

Vorbeugende Maßnahmen für Knochengesundheit im Alter Häufige Risikofaktoren für Osteoporose
  • Ausgewogene Ernährung mit Kalzium und Vitamin D
  • Regelmäßige Bewegung und Gewichtstraining
  • Reduzierter Alkohol- und Nikotinkonsum
  • Gesunder Lebensstil mit ausreichend Schlaf und Stressbewältigung
  • Knochendichtemessung zur Früherkennung von Osteoporose
  • Geschlecht (Frauen sind häufiger betroffen)
  • Erbliche Veranlagung
  • Menopause und hormonelle Veränderungen
  • Mangel an Kalzium und Vitamin D
  • Langfristige Einnahme bestimmter Medikamente

Sehprobleme und Grauer Star im Alter.

Mit zunehmendem Alter kann die Sehkraft nachlassen und es können Sehprobleme auftreten. Eine häufige Augenerkrankung im Alter ist der Graue Star, auch bekannt als Katarakt. Dabei trübt sich die Linse im Auge und verursacht eine Verschlechterung der Sehfähigkeit.

Um das Risiko für Sehprobleme im Alter zu verringern, ist es wichtig, eine gesunde Lebensweise zu pflegen. Dazu gehört zum Beispiel eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, da bestimmte Nährstoffe wie Vitamin C und E sowie Omega-3-Fettsäuren die Augengesundheit unterstützen können.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Verzicht auf das Rauchen. Rauchen kann die Gesundheit der Augen beeinträchtigen und das Risiko für verschiedene Augenerkrankungen, einschließlich des Grauen Stars, erhöhen.

Zusätzlich sollte man sich bewusst sein, dass die Augen empfindlich gegenüber UV-Strahlen sind. Ausreichender Sonnenschutz für die Augen durch das Tragen einer Sonnenbrille mit UV-Schutz kann das Risiko für Augenerkrankungen im Alter reduzieren.

Menschen, die bereits unter Sehproblemen leiden oder sich Sorgen um ihre Augengesundheit machen, sollten regelmäßige Augenuntersuchungen bei einem Augenarzt durchführen lassen. Frühzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, das Fortschreiten von Augenerkrankungen zu verlangsamen oder zu stoppen.

Grauer Star

Um das Risiko für Sehprobleme im Alter zu minimieren, ist es wichtig, eine gesunde Lebensweise zu fördern, das Rauchen aufzugeben und die Augen vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Regelmäßige Augenuntersuchungen können helfen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Depressionen im Alter.

Im Alter steigt das Risiko, an Depressionen zu erkranken. Ursachen können Verluste, Vorerkrankungen und bestimmte Medikamente sein. Hobbys, soziale Aktivitäten, ausreichender Schlaf und eine gute psychische Gesundheit sind wichtige Faktoren, um Depressionen im Alter vorzubeugen.

Ursachen von Depressionen im Alter

Depressionen im Alter können verschiedene Ursachen haben. Oft spielen Verluste, wie der Tod eines geliebten Menschen oder das Verlassen des Arbeitslebens, eine große Rolle. Vorerkrankungen, wie beispielsweise chronische Schmerzen, können ebenfalls das Risiko für Depressionen erhöhen. Darüber hinaus können bestimmte Medikamente, die im Alter häufig eingenommen werden, depressive Symptome auslösen oder verstärken.

Prävention von Depressionen im Alter

Um Depressionen im Alter zu verhindern, ist es wichtig, auf die seelische Gesundheit zu achten. Hobbys und soziale Aktivitäten fördern das Wohlbefinden und können dazu beitragen, negative Gedanken und Gefühle abzubauen. Ausreichender Schlaf und eine gute Schlafhygiene sind ebenfalls entscheidend, um das Risiko für Depressionen zu reduzieren. Es ist ratsam, bei Anzeichen von depressiven Verstimmungen frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

“Die seelische Gesundheit ist genauso wichtig wie die körperliche Gesundheit. Es ist ratsam, auf beide Aspekte gleichermaßen zu achten und bei Bedarf Unterstützung zu suchen.”

Tabelle: Symptome von Depressionen im Alter

Symptome von Depressionen im Alter Beschreibung
anhaltende Traurigkeit und Niedergeschlagenheit Dauerhafte, tiefe Traurigkeit und Stimmungstiefs, die länger als zwei Wochen andauern.
Interessenverlust und Rückzug Desinteresse an Aktivitäten und sozialer Rückzug.
Schlafstörungen Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen sowie häufige Albträume.
Appetitveränderungen Verlust des Appetits oder gesteigerter Hunger.
negative Gedanken und Selbstzweifel Ständiges Grübeln, Pessimismus und Gefühle der Wertlosigkeit.

Depressionen im Alter

Fazit.

Um die Gesundheit im Alter zu erhalten und typische Alterskrankheiten zu reduzieren, sind bestimmte Maßnahmen der Vorbeugung erforderlich. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, der Verzicht auf Nikotin und ein gesunder Lebensstil spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Indem man auf eine ausgewogene Ernährung achtet und sich regelmäßig bewegt, kann man das Risiko vieler Alterskrankheiten verringern. Zudem sollten regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt wahrgenommen werden, um mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Der Verzicht auf Nikotin ist ebenfalls wichtig, da Rauchen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und andere Alterskrankheiten erhöht. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Schlaf, Stressbewältigung und sozialen Aktivitäten trägt ebenfalls zur Gesundheit im Alter bei.

FAQ

Welche Krankheiten treten häufig im Alter auf?

Im Alter treten häufig Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologische Störungen, Beschwerden des Bewegungsapparates und Krebs auf.

Wie kann ich meine Gesundheit im Alter erhalten?

Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, gute Mundhygiene und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt sind wichtige Faktoren, um häufige Krankheiten im Alter zu vermeiden.

Werden Präventionskurse finanziell unterstützt?

Ja, es gibt verschiedene Präventionskurse, die von gesetzlichen Krankenkassen finanziell unterstützt werden.

Was wird in den Präventionskursen abgedeckt?

Die Präventionskurse umfassen Bereiche wie Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Entspannung.

Warum sind regelmäßige Gesundheits-Checks und Vorsorgeuntersuchungen wichtig?

Regelmäßige Gesundheits-Checks und Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Welche Krankheiten werden bei den Vorsorgeuntersuchungen geprüft?

Dazu gehören allgemeine Gesundheits-Checks, Untersuchungen auf Virusinfektionen wie Hepatitis B und C, die Früherkennung von Aneurysmen in der Bauchschlagader und verschiedene Krebsvorsorgeuntersuchungen.

Was sind typische Alterskrankheiten und ihre Ursachen?

Typische Alterskrankheiten sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologische Störungen, Beschwerden des Bewegungsapparates und Krebs. Ursachen dafür sind der Alterungsprozess, geschwächtes Immunsystem, verminderte Regenerationsfähigkeit nach Erkrankungen und das Auftreten von Mehrfacherkrankungen.

Welche Herz-Kreislauf-Erkrankungen können im Alter auftreten?

Im Alter steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Bluthochdruck und Herzinfarkt.

Was sind die Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Alter?

Ursachen dafür sind unter anderem die verringerte Elastizität der Gefäße, der altersbedingte Schwund der Muskelmasse des Herzens und vermehrte Ablagerungen von Fettgewebe in den Arterienwänden.

Wie kann ich das Risiko für Diabetes im Alter reduzieren?

Eine gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung und die Gewichtskontrolle sind wichtige Maßnahmen, um das Risiko für Diabetes im Alter zu reduzieren.

Wie kann man Osteoporose vorbeugen?

Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kalzium und Vitamin D sowie regelmäßige Bewegung tragen zur Vorbeugung von Osteoporose bei.

Was sind mögliche Sehprobleme im Alter?

Mit zunehmendem Alter kann die Sehkraft nachlassen und es kann zu Problemen wie dem Grauen Star kommen.

Wie kann man das Risiko für Sehprobleme im Alter verringern?

Eine gesunde Lebensweise, der Verzicht auf Rauchen und ausreichender Sonnenschutz für die Augen können das Risiko für Sehprobleme im Alter verringern.

Wie kann man Depressionen im Alter vorbeugen?

Hobbys, soziale Aktivitäten, ausreichender Schlaf und eine gute psychische Gesundheit sind wichtige Faktoren, um Depressionen im Alter vorzubeugen.

Wie kann man im Alter gesund bleiben?

Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, der Verzicht auf Nikotin und ein gesunder Lebensstil sind wichtige Maßnahmen, um die Gesundheit im Alter zu erhalten.
You May Also Like

Top 10 Schwerste Psychische Störungen

Laut aktuellen Statistiken leiden rund 17,8 Millionen Menschen in Deutschland an psychischen…

Hilft Sex gegen Erkältung? Fakten & Mythen

Wussten Sie, dass regelmäßiger Sex das Immunsystem stärken kann? Laut einer Studie…

Häufige Krankheiten mit Ausschlag – Ursachen & Tipps

Wussten Sie, dass Hautausschläge ein weit verbreitetes Problem sind und eine Vielzahl…

Die gefährlichsten psychischen Krankheiten erklärt

Wussten Sie, dass rund 17,8 Millionen Menschen in Deutschland unter einer Form…