Did you know that mastodynia, or painful breasts, is a common condition that affects many women?

Many women experience discomfort, tightness, and sensitivity in their breasts at some point in their lives. These symptoms can be caused by various factors, but in most cases, they are connected to the normal hormonal fluctuations that occur throughout the menstrual cycle. These fluctuations can lead to fluid retention in the breasts, resulting in varying degrees of pain for some women. The sensitivity of the breasts and the levels of female hormones produced play a role in the severity of the symptoms. Hormonal birth control or hormone replacement therapy can also cause breast pain. In some cases, mastodynia may be a symptom of another benign breast condition, such as mastopathy.

If you’re experiencing breast pain or discomfort, it’s essential to understand the causes and explore the best approaches for managing and alleviating these symptoms. In this article, we will delve into the causes, diagnosis, treatment, and ways to cope with mastodynia, providing you with valuable insights and recommendations to help you navigate this common concern.

Schlüsselerkenntnisse:

  • Mastodynia, or painful breasts, is a common condition in women.
  • It is often associated with hormonal changes during the menstrual cycle.
  • Fluid retention in the breasts can contribute to breast pain.
  • Hormonal birth control and hormone replacement therapy may also cause breast pain.
  • Mastodynia can be managed through various treatment options tailored to individual needs.

Ursachen von Mastodynie

Die Ursachen für Mastodynie können verschiedene hormonelle Veränderungen im Körper sein. Während des weiblichen Zyklus kommt es zu hormonellen Veränderungen, die zu Flüssigkeitseinlagerungen in der Brust führen können. Diese Flüssigkeitseinlagerungen können zu Schmerzen und Spannungsgefühlen führen. Die Empfindlichkeit der Brust hängt von den hormonellen Empfängermolekülen in der Brust ab. Frauen produzieren auch unterschiedliche Mengen an weiblichen Hormonen, die das Ausmaß der Flüssigkeitseinlagerungen bestimmen. Die Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln oder einer Hormonersatztherapie kann ebenfalls zu Mastodynie führen. In einigen Fällen kann Mastodynie auch ein Symptom einer anderen gutartigen Brusterkrankung wie der Mastopathie sein.

Mastodynie hat verschiedene Ursachen, die mit hormonellen Veränderungen, Flüssigkeitsansammlungen und der Verwendung hormoneller Verhütungsmittel oder Hormonersatztherapien zusammenhängen können. Mastodynie kann auch ein Symptom einer anderen gutartigen Brusterkrankung wie der Mastopathie sein.

Während des weiblichen Zyklus kommt es zu hormonellen Veränderungen im Körper einer Frau, die zu Flüssigkeitseinlagerungen in der Brust führen können. Diese Flüssigkeitseinlagerungen können zu Schmerzen und Spannungsgefühlen in der Brust führen. Die Empfindlichkeit der Brust hängt von den hormonellen Empfängermolekülen in der Brust ab. Frauen produzieren auch unterschiedliche Mengen an weiblichen Hormonen, die das Ausmaß der Flüssigkeitseinlagerungen bestimmen können. Die Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln oder einer Hormonersatztherapie kann ebenfalls zu Mastodynie führen. In einigen Fällen kann Mastodynie auch ein Symptom einer anderen gutartigen Brusterkrankung wie der Mastopathie sein.

“Mastodynie kann verschiedene Ursachen haben, die mit hormonellen Veränderungen im Körper zusammenhängen. Während des weiblichen Zyklus können hormonelle Veränderungen zu Flüssigkeitseinlagerungen in der Brust führen, was zu Schmerzen und Spannungsgefühlen führen kann.”

Ursachen von Mastodynie

Ursachen Beschreibung
Hormonelle Veränderungen Während des weiblichen Zyklus kommt es zu hormonellen Veränderungen, die zu Flüssigkeitseinlagerungen in der Brust führen können.
Flüssigkeitseinlagerungen Die Flüssigkeitseinlagerungen in der Brust können zu Schmerzen und Spannungsgefühlen führen.
Hormonelle Verhütungsmittel Die Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln kann zu Mastodynie führen.
Hormonersatztherapie Durch die Hormonersatztherapie können ebenfalls Schmerzen in der Brust auftreten.
Mastopathie In einigen Fällen kann Mastodynie ein Symptom einer anderen gutartigen Brusterkrankung wie der Mastopathie sein.

Diagnose von Mastodynie

Die Diagnose von Mastodynie kann herausfordernd sein, da die Ursachen vielfältig sein können. Es ist wichtig, andere gutartige Brusterkrankungen und sogar Brustkrebs auszuschließen. Die klinische Untersuchung und bildgebende Verfahren wie Sonografie und Mammografie können zur Diagnose beitragen. Eine genaue Anamnese und die Bewertung der Symptome sind ebenfalls wichtig, um die Diagnose von Mastodynie zu stellen. Die Untersuchungen dienen auch dazu, eine Malignität auszuschließen, was für viele Betroffene eine große Erleichterung darstellen kann.

Diagnose von Mastodynie

Um Mastodynie zu diagnostizieren, sind verschiedene Schritte erforderlich. Zunächst wird der Arzt eine klinische Untersuchung der Brust durchführen, um nach Auffälligkeiten zu suchen. Dies umfasst das Abtasten der Brust und das Überprüfen der Lymphknoten in der Achselhöhle. Wenn bei der klinischen Untersuchung keine offensichtlichen Hinweise auf eine ernsthafte Erkrankung gefunden werden, können bildgebende Verfahren wie die Sonografie und Mammografie eingesetzt werden, um eine genauere Diagnose zu stellen.

Die Sonografie ist eine schmerzlose Untersuchung, bei der Schallwellen verwendet werden, um Bilder von den Brustgeweben zu erzeugen. Dies kann helfen, gutartige Brusterkrankungen wie Zysten oder Knoten zu identifizieren. Die Mammografie ist eine Röntgenuntersuchung der Brust, die zur Erkennung von Veränderungen im Brustgewebe, einschließlich Tumoren, verwendet wird. Beide Verfahren können dazu beitragen, eine genaue Diagnose von Mastodynie zu stellen und andere ernsthafte Erkrankungen wie Brustkrebs auszuschließen.

Die genaue Anamnese und die Bewertung der Symptome sind ebenfalls wichtige Schritte bei der Diagnose von Mastodynie. Der Arzt wird nach der Art und dem Ausmaß der Schmerzen, dem Zeitpunkt ihres Auftretens im Menstruationszyklus und anderen begleitenden Symptomen fragen. Dies kann helfen, den Auslöser für die Brustschmerzen zu identifizieren und andere mögliche Ursachen auszuschließen.

Weitere Untersuchungen

In einigen Fällen kann es notwendig sein, weitere Untersuchungen durchzuführen, um eine genaue Diagnose zu stellen. Dazu gehören:

  • Biopsie: In bestimmten Fällen kann eine Gewebeprobe aus der Brust entnommen und im Labor untersucht werden, um eine genaue Diagnose zu stellen.
  • Hormontests: Hormonelle Veränderungen können eine Rolle bei der Entstehung von Mastodynie spielen. Hormontests können helfen, den Hormonspiegel im Körper zu überprüfen und festzustellen, ob ein Ungleichgewicht vorliegt.
  • Genetische Tests: Bei familiärer Belastung oder Verdacht auf eine genetische Veranlagung für Brustkrebs können genetische Tests durchgeführt werden, um das Risiko einzuschätzen.

Mit einer genauen Diagnose können geeignete Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden, um die Symptome von Mastodynie zu lindern und andere ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.

Behandlung von Mastodynie

Die Behandlung von Mastodynie richtet sich nach der Form der Schmerzen. Bei zyklusabhängiger Mastodynie können sowohl nicht-hormonelle als auch hormonelle Therapieoptionen eingesetzt werden.

Für die nicht-hormonelle Behandlung können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Das Tragen eines gut komprimierenden Büstenhalters kann die Brust unterstützen und Schmerzen lindern.
  • Lokale Kühlung der Brust mit kühlen Kompressen oder Eispackungen kann Entzündungen reduzieren und Beschwerden lindern.
  • Das Tragen von bequemer Kleidung, die Druckstellen vermeidet, kann ebenfalls zur Linderung der Symptome beitragen.

Hormonelle Therapieoptionen, wie zum Beispiel die Einnahme von Hormonpräparaten, können in Betracht gezogen werden, um das hormonelle Gleichgewicht im Körper zu regulieren und dadurch die Symptome der zyklusabhängigen Mastodynie zu reduzieren.

Bei der zyklusunabhängigen Form der Mastodynie sind Medikamente oft unbefriedigend. In solchen Fällen können operative Maßnahmen, wie zum Beispiel die Entfernung von Knoten oder Zysten in der Brust, diskutiert werden. Es ist wichtig, dass die Behandlung individuell an den Leidensdruck und die Symptomatik angepasst wird, um eine bestmögliche Linderung zu erzielen.

Behandlung von Mastodynie

Die Behandlung von Mastodynie umfasst verschiedene Maßnahmen, die darauf abzielen, die Schmerzen und Beschwerden zu reduzieren. Nicht-hormonelle Optionen wie das Tragen eines Büstenhalters, lokale Kühlung und bequeme Kleidung können eine gewisse Erleichterung bringen. In einigen Fällen können auch hormonelle Therapieoptionen in Betracht gezogen werden. Bei der zyklusunabhängigen Form der Mastodynie kann eine operative Maßnahme erforderlich sein. Es ist wichtig, dass die Behandlung individuell angepasst wird, um den bestmöglichen Effekt zu erzielen.

Umgang mit schmerzenden Brüsten während der Wechseljahre

Während der Wechseljahre durchläuft der weibliche Körper große hormonelle Veränderungen. Die Produktion der Geschlechtshormone Östrogen und Progesteron wird heruntergefahren, was zu einem Ungleichgewicht der Hormone führt. Östrogen ist dafür bekannt, Wassereinlagerungen im Körper zu verursachen, während Progesteron normalerweise das hormonelle Gleichgewicht reguliert.

Dieses Ungleichgewicht der Hormone während der Wechseljahre kann zu Wassereinlagerungen in der Brust führen, was wiederum zu Brustspannen und Schmerzen führen kann. Mit fortschreitendem Alter verändert sich auch das Brustgewebe, was zur Bildung von kleinen Knoten oder Zysten führen kann. In der Regel sind diese gutartig, dennoch ist es ratsam, sie medizinisch abzuklären, um andere ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.

schmerzende Brüste während der Wechseljahre

Es ist wichtig zu verstehen, dass schmerzende Brüste während der Wechseljahre eine normale Reaktion auf die hormonellen Veränderungen im Körper sind. Dennoch können die Schmerzen unangenehm sein und den Alltag beeinträchtigen. In solchen Fällen ist es ratsam, verschiedene Maßnahmen zu ergreifen, um den Umgang mit schmerzenden Brüsten zu erleichtern.

Lindernde Maßnahmen für schmerzende Brüste während der Wechseljahre:

  • Tragen eines gut sitzenden und unterstützenden BHs, um die Brust zu entlasten und das Brustgewebe zu stabilisieren.
  • Lokale Kühlung der Brust mit kühlenden Kompressen oder Eisbeuteln, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
  • Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation, um Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
  • Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und genügend Wasser, um den Körper zu unterstützen und Wassereinlagerungen zu reduzieren.
  • Phytotherapeutika wie Mönchspfeffer oder Nachtkerzenöl können unterstützend wirken und die hormonelle Balance verbessern.

Jede Frau ist einzigartig, und was bei einer Person funktioniert, muss nicht unbedingt bei einer anderen wirken. Es ist wichtig, verschiedene Ansätze auszuprobieren und individuelle Lösungen zu finden, um den Umgang mit schmerzenden Brüsten während der Wechseljahre zu verbessern.

“Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und ihm die Aufmerksamkeit und Pflege zu schenken, die er in dieser Zeit benötigt.”

Tipps zur Linderung von schmerzenden Brüsten während der Wechseljahre Vorteile
Tragen eines gut sitzenden BHs Entlastung des Brustgewebes und Stabilisierung
Lokale Kühlung der Brust Linderung von Schmerzen und Entzündungen
Entspannungstechniken Stressabbau und Steigerung des Wohlbefindens
Ausgewogene Ernährung Unterstützung des Körpers und Reduzierung von Wassereinlagerungen
Phytotherapeutika Unterstützung der hormonellen Balance

Die Wechseljahre können eine herausfordernde Zeit sein, aber mit dem richtigen Umgang und passenden Maßnahmen können schmerzende Brüste erleichtert werden.

Symptomatische Behandlung von schmerzenden Brüsten

Zur Behandlung von schmerzenden Brüsten können verschiedene symptomatische Ansätze verfolgt werden. Im Folgenden werden einige effektive Methoden vorgestellt, um Beschwerden zu lindern:

Nichtsteroidale Antirheumatika

Die Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder Naproxen kann Schmerzen reduzieren und Entzündungen in der Brust verringern. Diese Medikamente sind rezeptfrei erhältlich und können zur Selbstbehandlung eingesetzt werden. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die richtige Dosierung und mögliche Nebenwirkungen zu besprechen.

Lokale Kühlung

Eine lokale Kühlung der Brust kann ebenfalls helfen, Schmerzen und Spannungsgefühle zu lindern. Dazu können kalte Kompressen oder Eisbeutel auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Die Kälte hilft, Entzündungen zu reduzieren und die Durchblutung zu verringern, was zu einer Verringerung der Schmerzen führen kann.

Diätetische Maßnahmen

Einige Frauen berichten von positiven Effekten durch bestimmte diätetische Maßnahmen. Eine ballaststoffreiche Ernährung mit wenig gesättigten Fettsäuren kann dazu beitragen, hormonelle Schwankungen im Körper auszugleichen und die Beschwerden zu reduzieren. Es wird empfohlen, auf Alkohol- und Koffeinkonsum zu achten, da diese Substanzen die Symptome verschlimmern können.

Phytotherapeutika

Phytotherapeutika, also pflanzliche Präparate, werden von einigen Frauen zur Linderung von Brustschmerzen eingesetzt. Beispielsweise können Präparate mit Mönchspfefferextrakt oder Traubensilberkerze verwendet werden, da sie hormonelle Schwankungen ausgleichen können. Es ist wichtig, sich vor der Anwendung von pflanzlichen Präparaten von einem Arzt oder Apotheker beraten zu lassen, um mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auszuschließen.

Jede Frau ist einzigartig, daher kann es erforderlich sein, verschiedene Ansätze auszuprobieren, um eine individuell wirksame Behandlung zu finden. Es ist ratsam, die Symptome und den Behandlungsverlauf genau zu beobachten und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen, um medizinischen Rat einzuholen.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn schmerzende Brüste länger anhalten oder mit anderen Auffälligkeiten wie Knoten oder Veränderungen einhergehen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Ein Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und andere mögliche Ursachen ausschließen. Es ist wichtig, regelmäßig Selbstuntersuchungen der Brust durchzuführen und bei Verdacht auf Veränderungen ärztlichen Rat einzuholen.

Knoten in der Brust

Symptom Mögliche Ursache
Schmerzende Brüste Mastodynie, hormonelle Veränderungen
Auffälligkeiten Gutartige Brusterkrankungen (wie Mastopathie) oder Brustkrebs
Knoten Gutartige Zysten oder bösartige Tumore
Veränderungen Gewebewachstum, hormonelle Veränderungen

Regelmäßige Selbstuntersuchungen der Brust

Es ist wichtig, regelmäßig Selbstuntersuchungen der Brust durchzuführen, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Dabei kann man auf Auffälligkeiten wie Knoten, Verhärtungen oder Veränderungen der Brustform achten. Eine genaue Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust kann man bei einem Arzt oder einer Brustkrebsorganisation erhalten.

“Es ist besser einmal mehr zum Arzt zu gehen und sich untersuchen zu lassen, als mögliche ernsthafte Erkrankungen zu übersehen.”

Bei jeglichen Auffälligkeiten oder Unsicherheiten sollte man nicht zögern, einen Arzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann entscheidend sein, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Psychologischer Umgang mit schmerzenden Brüsten

Der Umgang mit schmerzenden Brüsten kann auch eine psychologische Komponente haben. Stress und psychische Belastungen können die Symptome verschlimmern. Daher ist es wichtig, Stressbewältigungstechniken und Entspannungstechniken zu erlernen, um den psychischen Umgang mit den Beschwerden zu verbessern. Dies kann den Gesamtweg zur Linderung der Schmerzen unterstützen.

Wenn Frauen unter schmerzenden Brüsten leiden, kann dies zu einer erheblichen Belastung der psychischen Gesundheit führen. Die dauerhaften Schmerzen und das Unbehagen können das Wohlbefinden und die Lebensqualität beeinträchtigen. Aus diesem Grund ist es wichtig, psychologische Strategien zu entwickeln, um den Umgang mit den Beschwerden zu erleichtern.

Stress ist ein bekannter Faktor, der die Symptome von schmerzenden Brüsten verschlimmern kann. Der Alltagsstress, berufliche Belastungen oder persönliche Probleme können dazu beitragen, dass sich die Brustbeschwerden verstärken. Daher ist es ratsam, Stressbewältigungstechniken zu erlernen und einzusetzen, um den Stresspegel zu reduzieren.

Es gibt verschiedene Entspannungstechniken, die helfen können, den psychologischen Umgang mit schmerzenden Brüsten zu verbessern. Zum Beispiel können regelmäßige Übungen wie Yoga, Meditation oder Atemtechniken dazu beitragen, Stress abzubauen und eine innere Balance zu finden. Entspannungsübungen können auch dabei helfen, die Muskelverspannungen in der Brustregion zu lösen und somit Schmerzen zu lindern.

Der psychologische Umgang mit schmerzenden Brüsten sollte nicht unterschätzt werden. Indem man Stressbewältigungstechniken erlernt und Entspannungstechniken in den Alltag integriert, kann man einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit und das Schmerzempfinden nehmen.

Es ist wichtig, dass Frauen die Unterstützung und Beratung eines Fachmanns suchen, um den psychologischen Umgang mit schmerzenden Brüsten zu verbessern. Ein Psychologe oder Therapeut kann individuelle Strategien entwickeln, die auf die Bedürfnisse und den Lebensstil der Betroffenen zugeschnitten sind.

Entspannungstechniken

Fazit

Mastodynie, auch bekannt als schmerzende Brüste, ist ein häufiges Beschwerdebild bei Frauen. Die Schmerzen und Spannungsgefühle der Brust können verschiedene Ursachen haben. Es ist wichtig, andere gutartige Brusterkrankungen und Brustkrebs auszuschließen, um eine genaue Diagnose zu stellen. Die Behandlungsmöglichkeiten richten sich nach der Form der Schmerzen, und es stehen nicht-hormonelle und hormonelle Therapieoptionen zur Verfügung.

Um den Umgang mit Mastodynie zu verbessern, ist es entscheidend, individuelle Lösungen zu finden. Eine Kombination aus medizinischen, psychologischen und selbstpflegerischen Maßnahmen kann helfen, den Alltag mit schmerzenden Brüsten zu erleichtern. Neben der Behandlung sollten auch Stressbewältigungstechniken und Entspannungstechniken erlernt werden, um den psychischen Umgang mit den Beschwerden zu verbessern.

Wenn schmerzende Brüste länger anhalten oder mit anderen Auffälligkeiten wie Knoten oder Veränderungen einhergehen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Eine regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust und die frühzeitige medizinische Abklärung von Veränderungen sind von großer Bedeutung. Durch eine gezielte und individuelle Behandlung kann der Umgang mit Mastodynie verbessert und die Lebensqualität der Betroffenen gesteigert werden.

FAQ

Was ist Mastodynie?

Mastodynie ist auch als schmerzende Brüste bekannt und tritt häufig bei Frauen auf. Es handelt sich um Schmerzen, Spannungsgefühle und Berührungsempfindlichkeit der Brust, die verschiedene Ursachen haben können.

Welche Ursachen kann Mastodynie haben?

Mastodynie kann durch hormonelle Veränderungen im weiblichen Zyklus, Flüssigkeitseinlagerungen in der Brust, hormonelle Verhütungsmittel, eine Hormonersatztherapie oder als Symptom einer anderen gutartigen Brusterkrankung wie der Mastopathie verursacht werden.

Wie wird Mastodynie diagnostiziert?

Die Diagnose von Mastodynie kann herausfordernd sein und erfordert das Ausschließen anderer gutartiger Brusterkrankungen und sogar Brustkrebs. Eine klinische Untersuchung, bildgebende Verfahren wie Sonografie und Mammografie sowie eine detaillierte Anamnese sind Teil der Diagnosestellung.

Wie wird Mastodynie behandelt?

Die Behandlung von Mastodynie richtet sich nach der Form der Schmerzen. Für zyklusabhängige Mastodynie können nicht-hormonelle Maßnahmen wie das Tragen eines gut komprimierenden Büstenhalters, lokale Kühlung und komfortable Kleidung sowie hormonelle Therapieoptionen in Betracht gezogen werden. Bei zyklusunabhängiger Mastodynie können Medikamente oder sogar operative Maßnahmen diskutiert werden.

Wie geht man mit schmerzenden Brüsten während der Wechseljahre um?

Während der Wechseljahre kommt es zu großen hormonellen Veränderungen im Körper einer Frau. Diese können zu Wassereinlagerungen in der Brust führen, die Brustspannen und Schmerzen verursachen können. Zusätzlich können Veränderungen im Brustgewebe auftreten. Es ist wichtig, medizinischen Rat einzuholen, um andere ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.

Gibt es symptomatische Behandlungsmöglichkeiten für schmerzende Brüste?

Zur symptomatischen Behandlung von schmerzenden Brüsten können verschiedene Ansätze verfolgt werden, wie die Einnahme nichtsteroidaler Antirheumatika, lokale Kühlung der Brust, diätetische Maßnahmen und der Einsatz von Phytotherapeutika. Individuelle Lösungen sollten gefunden und die Wirksamkeit der verschiedenen Behandlungsansätze regelmäßig evaluiert werden.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn schmerzende Brüste länger anhalten oder mit anderen Auffälligkeiten wie Knoten oder Veränderungen einhergehen. Regelmäßige Selbstuntersuchungen der Brust sind wichtig, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Wie kann man psychologisch mit schmerzenden Brüsten umgehen?

Der Umgang mit schmerzenden Brüsten kann auch eine psychologische Komponente haben. Stress und psychische Belastungen können die Symptome verschlimmern. Es ist daher wichtig, Stressbewältigungstechniken und Entspannungstechniken zu erlernen, um den psychischen Umgang mit den Beschwerden zu verbessern.

Was ist das Fazit zur Mastodynie?

Mastodynie ist ein häufiges Beschwerdebild bei Frauen, das verschiedene Ursachen haben kann. Die Diagnosestellung kann herausfordernd sein, und die Behandlung richtet sich nach der Form der Schmerzen. Es ist wichtig, individuelle Lösungen zu finden und den Umgang mit den Beschwerden zu verbessern, um den Alltag mit schmerzenden Brüsten zu erleichtern.
You May Also Like

Ikterus (Gelbsucht) – Ursachen und Behandlung

Wussten Sie, dass Gelbsucht, auch bekannt als Ikterus, eine Erkrankung ist, von…

Zwischenblutungen: Ursachen und Tipps zur Hilfe

Wusstest du, dass etwa ein Drittel aller Frauen im gebärfähigen Alter regelmäßig…

Chronischer Schulterschmerz – Hilfe bei steifer Schulter

Wussten Sie, dass chronischer Schulterschmerz ein weitverbreitetes Problem ist, das bei vielen…

Steife Schulter: Lösungen bei chronischem Schulterschmerz

Wussten Sie, dass mehr als 20% der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens…